Frei bewegliche Fadenschlinge mit Nadeln

Beim FiberLoop- und TigerLoop-Nahtmaterial handelt es sich um durchgängige Schlaufen aus FiberWire-Faden mit verschiedenen Nadeloptionen. Die Nadeln sind einfach in der Handhabung und laufen frei am Faden, sodass sie sich nach dem Durchzug durch das Gewebe selbst ausrichten und eine gleichmäßige Spannung der Fäden ermöglichen. Mit der SpeedWhip-Technik werden die Transplantatpräparation erheblich verkürzt, das Transplantat gleichmäßig komprimiert, die Festigkeit erhöht1 und Längenanpassungen des Transplantats in letzter Minute ermöglicht.

Die SpeedWhip-Rip-Stop-Technik verstärkt die Kontaktzone zwischen Naht und Gewebe mit einem Strang aus FiberTape, genannt FiberTag, und eliminiert so die Schwachstelle bei der Transplantatpräparation. Dabei wird in das Ende des FiberLoop-Konstrukts ein FiberTag-Faden eingefügt, sodass mit jedem Durchstechen das Transplantat und der FiberTag inkludiert werden. Es ist erwiesen, dass die Festigkeit dieses Konstrukts höher ist als bei der Standardnaht allein.1

1. Arthrex, Inc. LA1-00005-EN_A. Naples, FL; 2015.

Mehr Anzeigen

Beim FiberLoop- und TigerLoop-Nahtmaterial handelt es sich um durchgängige Schlaufen aus FiberWire-Faden mit verschiedenen Nadeloptionen. Die Nadeln sind einfach in der Handhabung und laufen frei am Faden, sodass sie sich nach dem Durchzug durch das Gewebe selbst ausrichten und eine gleichmäßige Spannung der Fäden ermöglichen. Mit der SpeedWhip-Technik werden die Transplantatpräparation erheblich verkürzt, das Transplantat gleichmäßig komprimiert, die Festigkeit erhöht1 und Längenanpassungen des Transplantats in letzter Minute ermöglicht.

Die SpeedWhip-Rip-Stop-Technik verstärkt die Kontaktzone zwischen Naht und Gewebe mit einem Strang aus FiberTape, genannt FiberTag, und eliminiert so die Schwachstelle bei der Transplantatpräparation. Dabei wird in das Ende des FiberLoop-Konstrukts ein FiberTag-Faden eingefügt, sodass mit jedem Durchstechen das Transplantat und der FiberTag inkludiert werden. Es ist erwiesen, dass die Festigkeit dieses Konstrukts höher ist als bei der Standardnaht allein.1

1. Arthrex, Inc. LA1-00005-EN_A. Naples, FL; 2015.

Mehr Anzeigen

Informationsmaterialien und Produkte

Videos
(16)
arrow_drop_down
Videos
Dokumente
(9)
arrow_drop_down
Dokumente
English
(25)
arrow_drop_down
Sprachen

Videos - OP-Anleitung (9)

Posterolateral Corner Reconstruction: FiberTag® TightRope® Fixation Using InternalBrace™ Technique
Posterolateral Corner Reconstruction: FiberTag® TightRope® Fixation Using InternalBrace™ Technique
John David Adams, MD
15:27 | English | 02/11/2022 | VID1-001540-en-US B
MCL Repair Using the InternalBrace™ Technique
MCL Repair Using the InternalBrace™ Technique
Gordon Mackay, MD
06:52 | English | 01/10/2022 | VID1-0131-en-US B
InternalBrace™ Technique for Percutaneous MCL
InternalBrace™ Technique for Percutaneous MCL
Jim Bradley, MD
05:53 | English | 10/25/2021 | VID1-01251-en-US C
Percutaneous Quadriceps Tendon Repair With PARS Jig and Implant System
Percutaneous Quadriceps Tendon Repair With PARS Jig and Implant System
Michael P. Bradley, MD, MS
12:54 | English | 08/07/2019 | VID1-000288-en-US B
GraftLink® All-Inside ACL/PCL Reconstruction
GraftLink® All-Inside ACL/PCL Reconstruction
Bruce A. Levy, MD
13:11 | English | 05/16/2018 | VID1-00827-EN E
Patella Fracture Fixation Using Cannulated Screws with FiberTape® Tension Band Reinforcement
Patella Fracture Fixation Using Cannulated Screws with FiberTape® Tension Band Reinforcement
Todd M. Oliver, MD
07:26 | English | 07/05/2016 | VID1-00635-EN B
PCL Reconstruction with Achilles Graft Using FiberLoop® with FiberTag™ Rip-Stop Technique
PCL Reconstruction with Achilles Graft Using FiberLoop® with FiberTag™ Rip-Stop Technique
Thomas M. DeBerardino, MD
13:27 | English | 03/28/2016 | VID1-00740-EN A
Knotless Quadriceps Tendon Repair Using FiberTape® and 4.75 mm SwiveLock® Anchors
Knotless Quadriceps Tendon Repair Using FiberTape® and 4.75 mm SwiveLock® Anchors
James M. Paci, MD
Surgical Technique Videos | 05:42 | English | 01/14/2015 | VID1-00248-EN A

OP-Anleitung Animationen (1)

Patella Fracture Set
Patella Fracture Set
01:54 | English | 03/19/2020 | AN1-00144-EN D

OP-Anleitungen (3)

PARS Quadriceps Tendon Repair
PARS Quadriceps Tendon Repair
English | 05/23/2019 | LT1-00069-EN C
Patella Fracture System
Patella Fracture System
English | 06/16/2016 | LT1-00012-EN B

Animationen für die Patientenaufklärung (1)

Patella Fracture Repair
Patella Fracture Repair
01:08 | English | 09/20/2018 | PAN1-00144-EN D

Broschüren (2)


Kataloge (2)


Presentation Videos (3)

The Arthrex Patella Fracture System
The Arthrex Patella Fracture System
Todd M. Oliver, MD
01:20 | English | 11/10/2017 | VID1-00639-EN C
InternalBrace™ for Multiligament Reconstruction
InternalBrace™ for Multiligament Reconstruction
George F. Rick Hatch III, MD
10:33 | English | 10/18/2017 | VPT1-00830-EN A
ACL Repair with Augmentation
ACL Repair with Augmentation
Professor Adrian Wilson, BSC, FRCS, MBBS
12:12 | English | 07/11/2017 | VPT1-00801-EN B

Produktdemonstrationsvideos (2)

MPFL Graft Preparation Using FiberLoop® SutureTape
MPFL Graft Preparation Using FiberLoop® SutureTape
J. Lee Pace, MD
10:54 | English | 12/09/2022 | VID1-003666-en-US A

White Papers (2)

KundenbetreuungAngaben zum Einsatz von Latex