Knie

Medial Collateral Ligament (MCL) Repair

Certain MCL injuries, including femoral and tibial avulsion injuries, such as Stener lesions, are more amenable to repair than others.1
Using FiberTape® suture for the InternalBrace™ technique for MCL repair has been shown to provide additional stabilization compared to an MCL repair using only suture.2 Adding the InternalBrace technique to an MCL repair may result in lower failure rates and less residual laxity post-op as well as shorter immobilization times and faster return to play.2 FiberTape sutures have been used for more than 15 years in more than 4 million cases, including tendon and ligament-bridging repairs.
The InternalBrace surgical technique is intended only to support the primary repair and is not intended as a replacement for the standard of care using biologic augmentation in a primary repair. The InternalBrace surgical technique is intended only for soft-tissue-to-bone fixation and is not cleared for bone-to-bone fixation.
References

Mehr erfahren

Knie

Medial Collateral Ligament (MCL) Reconstruction

Adding the InternalBrace™ technique to an MCL repair may result in lower failure rates and less residual laxity post-op as well as shorter immobilization times and faster return to play.1 Additionally, FiberTape® suture has been used for more than 15 years in more than 4 million cases, including tendon and ligament-bridging repairs.
The InternalBrace surgical technique is intended only to support the primary repair and is not intended as a replacement for the standard of care using biologic augmentation in a primary repair. The InternalBrace surgical technique is intended only for soft-tissue-to-bone fixation and is not cleared for bone-to-bone fixation.
Reference

Mehr erfahren

Knie

ACL-Rekonstruktion mit Quadrizepssehnen- transplantat

Quadrizepssehnentransplantate bieten bei der Kreuzbandrekonstruktion einzigartige Vorteile, wie beispielsweise einen kalkulierbaren großen Durchmesser, eine verringerte Morbidität1 und eine geeignete Steifigkeit für die Bandrekonstruktion im Knie.
Der QuadPro-Sehnenstripper ist für eine sichere, einfache und schnelle Entnahme eines Quadrizeps- oder Patellarsehnentransplantats unter Anwendung einen minimal-invasiven Technik konzipiert.2-4 Die scharfe Spitze schneidet ein etwa zylindrisches Transplantat aus. Sein Handgriff mit ergonomischem Design verfügt auf dem durchsichtigen Schaft über Skalen, auf denen die ungefähre Transplantatlänge während der Entnahme visualisiert wird. In vier Größen (8 bis 11 mm) erhältlich, sodass der QuadPro-Sehnenstripper die einzigartigen Anforderungen jedes Patienten sowie die Präferenzen des Operateurs hinsichtlich des Transplantatdurchmessers berücksichtigt.
Das FiberTag-TightRope-Implantat erleichtert die Fixierung von Transplantaten mit nur einem Ende, z. B. Quadrizepssehnentransplantate, an den ACL TightRope-RT- und ABS-Implantaten. Der FiberTag-Faden ist in das TightRope-Implantat integriert und sorgt für eine feste, gleichmäßige Verbindung zwischen dem Faden und der TightRope-Schlaufe. Die vereinfachte Nahttechnik, die innovative Verpackung und das neue Hakenzangeninstrument zur Transplantatpräparation beschleunigen die Präparation von Quadrizepssehnentransplantaten und sorgen für mehr Reproduzierbarkeit als je zuvor.


Referenzen
1. Arthrex, Inc. LA1-00100-EN_K. Naples, FL; 2021.
2. Xerogeanes JW, Mitchell PM, Karasev PA, Kolesov IA, Romine SE. Anatomic and morphological evaluation of the quadriceps tendon using 3-dimensional magnetic resonance imaging reconstruction: applications for anterior cruciate ligament autograft choice and procurement. Am J Sports Med.2013;41(10):2392-2399. doi:10.1177/0363546513496626
3. Hadjicostas PT, Soucacos PN, Berger I, Koleganova N, Paessler HH. Comparative analysis of the morphologic structure of quadriceps and patellar tendon: a descriptive laboratory study. Arthroscopy. 2007;23(7):744-750. doi:10.1016/j.arthro.2007.01.032
4. Krebs N, Yaish A, O’Neill N. Anatomic evaluation of the quadriceps tendon in cadaveric specimens: application for anterior cruciate ligament reconstruction graft choice. SMRJ. 2019;4(1):7961. doi:10.51894/001c.7961

Mehr erfahren

Knie

FiberStitch™-All-Inside-Meniskusrekonstruktions- technik

Das FiberStitch-Implantat ist ein innovatives All-Inside-Meniskusrekonstruktionssystem, welches harte PEEK-Implantate durch weiche Fadenanker ersetzt. 2-0 FiberWire-Fäden ermöglichen eine sichere arthroskopische Meniskusrefixierung ausschließlich mithilfe von Fäden. Der ergonomische Handgriff wurde für die einhändige Implantatapplikation entwickelt, und mit der aktiven Implantatapplikationstechnologie wird das Vordringen der Nadel hinter den Meniskus minimiert. Daher entfällt die Notwendigkeit, die Nadel punktgenau zu positionieren.
Um verschiedene Teile des Meniskus erreichen zu können, ist die FiberStitch-Injektionsnadel in 4 optimierten Winkeln erhältlich: 24° nach oben gebogen, 12° nach oben gebogen, 12° invers gebogen und gerade.

Mehr erfahren

Knie

Repair TightRope®-Implantat mit FiberRing™-Fäden

Das ACL Repair TightRope-Implantat ist ein innovativer Ansatz für den Erhalt des vorderen Kreuzbandes und ermöglicht ein präzises, schrittweises Spannen und Nachspannen der Naht. Darüber hinaus ermöglicht der neue FiberRing-Faden einen vereinfachten und reproduzierbaren Fadendurchzug und eine bessere Implantatbelastung. Eine sorgfältige Analyse früherer Daten hat ergeben, dass bestimmte Untergruppen von Rissen des vorderen Kreuzbandes, insbesondere proximale Risse mit guter Gewebequalität, bei der ACL-Primärrekonstruktion positive klinische Ergebnisse aufweisen.1
Literatur
1. Arthrex, Inc. DOC1-000178-en-US_B. Naples, FL; 2020.

Mehr erfahren

Knie

ACL TightRope® II-Implantat

Als erstes Implantat zur kortikalen suspensorischen Fixierung mit verstellbarer Schlaufe, das ein flaches SutureTape-Design verwendet, lässt sich das neue ACL TightRope II-Implantat besser handhaben und weist eine höhere Resistenz gegen Transplantatabrieb und Ausreißen in Gewebe auf als herkömmliche runde Fäden.1 Der verstellbare Schlaufenmechanismus ist für die präzise Transplantatspannung ausgelegt und erlaubt das schrittweise Nachspannen des Implantatkonstrukts nach der Verankerung der Implantate an der Kortikalis. Der überarbeitete kortikale Button beinhaltet jetzt eine spezielle knotenlose 5. Fixierung, die die Festigkeit und die Beständigkeit gegenüber zyklischer Belastung erhöht.2 Um verschiedenen Transplantattypen und -techniken gerecht zu werden, sind die TightRope II-Implantate in RT- und BTB-Konfigurationen mit einem zusätzlichen Flipfaden oder einem vorgeladenen FiberTape-Faden für die InternalBrace-Technik verfügbar. Für das ABS-Implantant sind unter anderem die Optionen „Standard“ oder „Offen“ verfügbar. Literatur
1. Arthrex, Inc. LA1-00038-EN_B. Naples, FL; 2017.
2. Arthrex, Inc., Archivdaten (APT-G01155). München, Deutschland; 2020.

Mehr erfahren

Knie

Meniskusbasisrefixierung

Ausrisse der Meniskusbasis sind problematische Verletzungen, die zu einer Extrusion des Meniskus und einem Verlust der Belastungsverteilung führen, wodurch es zu einer Gonarthrose kommen kann.1 Arthrex bietet mehrere Implantatsysteme für die Meniskusbasisrefixierung an.
Das SutureLoc-Implantat ermöglicht die direkte tibiale Fixierung der Meniskusbasis. Der 2.4 mm große kanülierte Bohrpin lässt mehr Knochen intakt, während er den SutureLasso-Draht direkt an den Footprint der Meniskusbasis bringt. Nachdem der Anker gesetzt wurde, können die 2 Nahtfäden in verschiedenen Stichmustern durch das Gewebe geführt werden. Das knotenlose Implantat ist nachspannbar, sodass die Operateur:innen ihre Naht selbst anpassen können. Herkömmliche transtibiale Implantatsysteme mit FlipCutter II-Fräser und verschiedenen Fixierungsoptionen sind ebenfalls erhältlich.
Das Komplettsystem für die Meniskusbasisrefixierung umfasst die Zielhaken für die Meniskusbasis und die Scorpion-Fadeneinzugshilfe für das Knie. Es sind zwei Zielhaken für die Meniskusbasis verfügbar, sodass die Operateur:innen ihren bevorzugten Haken wählen können.
Die Punkt-zu-Punkt-Führung ermöglicht es den Operateur:innen, die Bohrstelle direkt an der Meniskusbasis auszurichten, während der über dem Rücken angebrachte Zielhaken sicher über der Rückseite der Tibia sitzt und eine stabile Bohrkanalpräparation gewährleistet. Die Verwendung der Low Profile Scorpion-Fadeneinzugshilfe für das Knie vereinfacht den Fadendurchzug in den engen Gelenkräumen des Knies.
Referenzen:
1. Pagnani MJ, Cooper DE, Warren RF. Extrusion of the medial meniscus. Arthroscopy. 1991;7(3):297-300. doi:10.1016/0749-8063(91)90131-g

Mehr erfahren

Knie

Das ZoneNavigator™-System

Das ZoneNavigator-System revolutioniert die Inside-Out-Meniskusnaht dank der einhändigen Kontrolle über die Platzierung der Nadel. Das # 2-0 SutureTape mit Nadeln für die Meniskusnaht wird mithilfe des ergonomischen Griffs in 1 cm Schritten vor- und zurückbewegt. Die Kanülen werden am Griff befestigt, um spezifische Bereiche des Meniskus effizient anvisieren zu können.
Mithilfe des Nadelfängers können die Nadeln schonend an neurovaskulären Strukturen vorbeigeleitet werden. Der konkave, gebogene Retraktor sorgt für eine effiziente Geweberetraktion und bahnt den Weg für die Nadeln, sodass diese leicht aufgefunden werden können.

Mehr erfahren
Haftungsausschlüsse

Sie versuchen möglicherweise, Informationen zu einem Produkt aufzurufen, das in dem ausgewählten Land nicht zum Verkauf freigegeben ist.

Besuchen Sie "Kontaktieren Sie uns", falls Sie weitere Unterstützung benötigen.

Haftungsausschlüsse

Sie versuchen möglicherweise, Informationen zu einem Produkt aufzurufen, das in dem ausgewählten Land nicht zum Verkauf freigegeben ist.

Besuchen Sie "Kontaktieren Sie uns", falls Sie weitere Unterstützung benötigen.

Neues im Bereich Knie

Besuchen Sie unsere Hands-On-Workshops

Sie suchen nach dem ultimativen Schulungserlebnis? Dann sind Sie hier genau richtig. Herzlich Willkommen bei der Arthrex University und im Innovation Hotel.

Schulungsmöglichkeiten ansehen